Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Szene & Trends
6
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Tools & Equipment
11
Neue Hard- und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Neue DVDs und Bücher
15
-
"Die Unglaublichen": Pixel-Gymnastik im Cartoon-Stil
16
Die Körperfähigkeiten von Pixars Superhelden basieren auf speziellen Rigs sowie einem Splinebased Deformer, den sich das Studio inzwischen patentieren ließ. Das CG-Spektakel lehnt sich darüber hinaus bewusst an einen Cartoon-Stil an
-
"Ryan": Animation am Rande der Existenz
22
Chris Landreth verwandelt in seinem CG-Dokumentarfilm über den Animationskünstler Ryan Larkin fotorealistisches Material in "psychorealistisches". Sein "Straight Ahead"-Stil unterstützt den visuellen Effekt der außergewöhnlichen Animationen
-
"Mathilda": Digitale Puppen-Stop-Motion
26
Die Diplomarbeit von Oliver Stephan handelt von einem Märchen über wissenschaftliche Grenzüberschreitung. Für die organische Anmutung der Charaktere kamen Mocap- und 3D-Scan-Daten zum Einsatz
-
"Perotin": Die Kathedrale als Projektionsraumkörper
31
Im Rahmen einer aufwändigen Dokumentarfilm-Produktion wurde der nackte Innenraum einer Lübecker Kirche mit Hochleistungsprojektoren dreidimensional bebildert
-
TV-Spots von Saturn
34
Aufwändige virtuelle Welten in Maya sowie Farbkorrektur und finales Compositing am Flame geben der aktuellen TV-Kampagne von Saturn eine markante Optik
-
Bühnenprojektion in 3D
39
Die Medienabteilung des Mannheimer Nationaltheaters ließ sich Maya-generierte Animationen als Bühnenbilder für ein Mankell-Stück einfallen
-
VPMS von S4M: Konvergenz im Newsbereich
44
Das Video Production Management System von S4M verwaltet die kontinuierliche Nachrichtenproduktion von TV-Sendern. Was die Komplettlösung im Einzelnen leistet, beschreibt unser Bericht
-
Überblick: Breitbildformate
50
Um Breitwandformate auf Fernsehbildschirme zu übertragen, sind aufwändige Verfahren nötig. Der Artikel gibt Einblick in die Vielfalt der Formate und die technischen Verfahren, sie zu konvertieren
-
Quantel-Installation bei N24
56
Die sQ-Server-Lösung von Quantel soll ab 2005 die Produktion des Nachrichtensender N24 übernehmen. Sie arbeitet mit einer framebasierten Clipverarbeitung und einer redundaten ISA-Quantel-Datenbank. Wie die Vorplanung und Umsetzung durch ProSiebenSat.1 Pro
-
Test: 3ds max 7
63
Nach der Vorstellung der Pre-Release von 3ds max 7 im letzten Heft folgt nun der Test ihrer neuen Funktionen
-
Test: MotionBuilder 6 Pro
70
Wir nehmen die neue Vollversion der Animations- und Motion-Capturing-Software Motion-Builder in der Professional-Variante für Sie unter die Lupe
-
Texturbibliotheken
74
Guten Texturen sind für den realistischen Materialeindruck einer Szene unverzichtbar. Wir vergleichen die Sortimente von fünf Anbietern, die mit jeweils unterschiedlichen Preis- und Vertriebsmodellen arbeiten
-
Test: Painter IX
78
Corels "natürliches" Malprogramm soll in seiner neuen Version deutlich schneller geworden sein und weiter verbesserte Zeichenwerkzeuge bieten: Wir testen, ob die Werbung der Wirklichkeit entspricht
-
Test: Luxology Modo
80
Nach langer Entwicklungszeit ist es nun da: Luxologys Modeling-Tool Modo. Im Praxistest der DP muss es seine Qualität beweisen
-
Interaktion mit Geländedaten
85
Wie sich ein Geländedatensatz für eine interaktive VR-Präsentation umsetzen lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag
-
Marktübersicht: Plug-Ins für After Effects
92
Wer sich den Compositing-Alltag mit After Effects gezielt durch passende Tools erleichtern will, findet in der DP-Marktübersicht eine Aufstellung geeigneter Plug-Ins
-
Sneak Preview: Digital Fusion 5
98
Einen ersten Eindruck der Funktionen von Eyeon Softwares neuer Compositing-Lösung vermittelt dieser Beitrag
-
Videolexikon: Wichtige Fachbegriffe verständlich erläutert
100
In dieser Ausgabe des akutellen Glossars geht es um neue Videoformate. Erklärt werden Begriffe aus den Bereichen Kompression und Bandformate
-
Video-Annotation
103
Die Software DiVA der FH Osnabrück unterstützt und archiviert Gespräche multimedial, die während einer Videoproduktion geführt werden müssen, um die Abstimmungsprozesse zu erleichtern
-
Test: Bias Peak 4.1
106
T.C. Electronic hat die Weiterentwicklung von Spark eingestellt, nun steht Bias Peak für Mac OS X als einziger nativer Audio-Editor allein auf weiter Flur. Der Test zeigt, was Peak in punkto Editing, Processing und Mastering zu bieten hat
-
Crazyball
112
Wie sich Flash effektiv und mit Performance-Tricks für die Spieleproduktion einsetzen lässt, vermittelt unser Bericht am Beispiel des neuen Online-Games "Crazyball" von Powerflasher
-
Projektmanagement
116
Die Programmierung von Unterhaltungssoftware findet in einem sich ständig ändernden technologischen Umfeld statt. Wie man sie managt, schildert der Artikel
-
Jobportrait Modeler
121
Welche Qualifikationen von angehenden Modelern erwartet werden, vermittelt dieser Beitrag - der erste einer Serie, in der wir DCC-Spezialgebiete näher beleuchten
-
Digital Cinema in Deutschland
128
Der Beitrag beschreibt den aktuellen Stand des D-Cinema in hiesigen Gefilden und zeigt, an welchen Stellen der lang angekündigte Prozess der Umwandlung bereits begonnen hat
-
3ds max: Parameter Collector
134
Der Parameter Collector, eine der Neuerungen von 3ds max 7, ist ein praktische Zentralablage für animierbare Parameter
-
Maya 6: Motion Vectors und Occlusion Baking
140
Der Workshop zeigt anhand einer Beispielszene, wie sich Szenen mithilfe einiger Tricks für schnelleres Rendering optimieren lassen
-
Cinema 4D: Starkes Doppel
144
Wie sich das FBX-Plug-In der Release 9 für einen effektiven Workflow mit Alias‘ MotionBuilder nutzen lässt, erklärt dieser Workshop
-
Premiere Pro: Zeitersparnis
148
In Premiere Pro animierte Farbverläufe zwischen Filmebenen können eine Alternative zu rechenintensiven Partikeleffekten sein
-
XSI-Basics: Edge Modeling
152
Wenn Sie Basiskenntnisse der Funktionen und Befehle von Softimage XSI besitzen, können Sie mit diesem Beitrag den grundlegenden Workflow beim Edge-Modeling erlernen
-
Rhino: Nurbs-Modeling
154
Rhinoceros bietet leicht verständliche Nurbs-Tools, um Modelle akribisch genau zu erzeugen und durch Schnittstellen in jedes beliebige Format zu exportieren
-
Modeling mit Luxology Modo
158
Kaum eine Software sorgte in den letzten Jahren für soviel Wirbel im 3D-Bereich: Dieses Tutorial führt Sie in die grundlegenden Funktionen von Luxology Modo ein
-
Guter Ton mit Liquid 6.0
161
Musik, Sound-Effekte und die richtige Abmischung mit O-Ton und Sprecher sorgen für die richtige Wirkung Ihres Films. Wie sich die Audio-Funktionen von Pinnacle Liquid 6.0 optimal nutzen lassen, erfahren Sie hier
-
Digital Fusion 4
165
Wir verraten versionsübergreifend gültige Kniffe zum Gestalten von Motiongraphics mithilfe des Text-Tools und des Followers
-
Medienverwaltung in Final Cut Pro HD
168
Der Schlüssel zur Effizienz beim Arbeiten mit Final Cut Pro HD liegt in der Medienverwaltung. Informieren Sie sich in diesem Workshop darüber, wie das Programm mit diversen Arten von Clips arbeitet
-
Digital Juice: Lizenzfreie Grafikanimationen
173
Verschiedene Möglichkeiten, die fertigen Grafikelemente von Digital Juice zu nutzen, veranschaulicht dieser Beitrag
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
14
-
Impressum
46
-
Inserentenverzeichnis
189
-
Leserbefragung
83
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
176
-
DP-GUIDE Print
178
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
190
AKTUELL
THE
PRODUCTION SPOTLIGHT
BROADCAST
COMPUTERGRAFIK
COMPOSITING
VIDEO
AUDIO
GAME DESIGN
REPORT
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |