Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Neues von der IBC 2004
8
Die wichtigste europäische Broadcast-Messe war wieder "HDTV-ready"
-
Szene & Trends
20
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Tools & Equipment
24
Neue Hard- und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Neue DVDs und Bücher
26
-
"Der Polar Express": Animation oder Wirklichkeit?
28
Das neue Performance-Capture-Verfahren von Sony Pictures Imageworks und Vicon gibt die Mimik von Darstellern detailgetreu wieder
-
"Shark Tale": Wenn Fische lügen ...
32
Eine proprietäre Stitching-Software gab den Modellern von Dreamworks mehr Flexibilität beim Gestalten der Fisch-Figuren. Damit konnten sie dem von Co-Regisseur Bibo Bergeron gewünschten "Squash and Stretch"-Stil entsprechen
-
"I, Robot": CGI und Live-Action in Echtzeit
35
EncodaCam, die Virtual-Set-Technologie von General Lift, erlaubte schon am Set, die realen Darsteller in Echtzeitgenerierten digitalen Umgebungen zu sehen, während sie vor Greenscreen spielten
-
"Status Yo!": Hip-Hop gepaart mit Digital Fusion
38
Für Regisseur Till Hastreiter und das Team von Discofilm Köln erwies sich die Arbeit mit Digital Fusion als Königsweg, um mit kleinem Budget einen authentischen Hip-Hop-Kinofilm zu realisieren
-
Depeche Mode in 3D
44
Für den Song "Enjoy the Silence" animierte Pictorion das Werk einen Musikclip: Das Team verfremdete den Look des real gedrehten Materials und gestaltete die Umgebung in 3D neu
-
Imagefilm als digitale Multivision
47
Die Voss TV-Ateliers kombinierten für den IAA-Messeauftritt von ThyssenKrupp Automotive verschiedene Elemente aus Imagefilm-Material und CGI-Sequenzen zu einer Multivisions-Präsentation
-
"Roguls Rache"
49
Das Multi-Player-Online-Spiel ist an "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1" an-gelehnt. Die Firma WOK2 realisierte das Flash-Game mit einer 3D-Pipeline aus Wings3D, ZBrush 2 und Cinema 4D 8.5
-
"Bosch Power Adventure"
53
Für Bosch entwickelte Oehl.Net ein Jump & Run Adventure als Online-/Offline-Wer-bespiel auf Basis von Flash MX
-
3ds max 7 Pre-Release
57
3ds max 7 wartet mit einigen Neuerungen und Verbesserungen auf - einem kompletten Redesign wurde Discreets 3D-Applikation aber nicht unterzogen. Anhand der Pre-Release-Version stellt der Beitrag die wichtigsten Merkmale des Updates mit anschaulichen Beisp
-
Grafiksoftware kostenlos
59
Das Internet ist reich an Spezial- und Demoversionen kommerzieller Software, Shareware und Quellcodes. Wir haben im Freeware-Bereich gesucht und stellen 15 kostenlose Programme für 2D und 3D vor, die den Arbeitsalltag erleichtern
-
Gelato: "cooler" Filmrenderer?
63
Mit Gelato geht Nvidia neue Wege: Der Filmrenderer setzt auf Hardware-Beschleunigung durch den Prozessor der Grafikkarte (GPU). Details über Konzept und Vorgeschichte von Nvidias erster Software vermittelt dieser Artikel
-
Tools im Lieferumfang von 3ds max
65
Im Release-Paket von 3ds max 6 befinden sich 14 Werkzeuge und Erweiterungen von Drittanbietern. Wir stellen drei dieser Komponenten vor: Polytrans, HumanIK und FinalToon
-
Sportliches Sendedesign
71
Mithilfe von Cinema 4D und After Effects schuf die Firma Sehsucht Lightpaintings, die als visuelle Verpackung von ZDF-Sportsendungen für die EM, Tour de France und Olympia dienten
-
MPEG-4 AVC
76
Die Videokompression via MPEG-4 AVC verspricht Fernsehsendern wahlweise bessere Qualität oder Einsparungen bei der Bandbreite. Dabei konkurriert der Standard sowohl mit MPEG-2 als auch mit Microsofts VC-1
-
Mit dem Handy am Ball bleiben
80
Die Near-Live-Produktion ist eine echte Herausforderung beim Thema Fußball-Bundesliga-Content für mobile Endgeräte. Wie Plazamedia die Aufbereitung und Distribution der Inhalte an Handys der großen Netzbetreiber organisiert, beschreibt dieser Bericht
-
LC-Monitore im Broadcast-Einsatz
84
Produktionshäuser und Sendeanstalten steigen langsam auf LCD-Technik um. Unser Artikel schildert den aktuellen Stand und die technischen Rahmenbedigungen
-
Test: Magix Sequoia V8
88
Das Audio-Allround-Talent liegt nun in der achten Generation vor: Wir haben die neueste Version ausführlich getestet
-
Mini Cabrio: Interaktion mit Flash und Film
92
Für den Web-Auftritt des neuen Mini Cabrio realisierten BBDO InterOne Hamburg und die Berliner Effekt-Etage mit hohem Aufwand ein dynamisches Flash-Modul
-
Marktübersicht: TFT-Monitore
96
Die neue Generation der Flachbildschirme vesucht, Vorbehalte professioneller Nutzer auszuräumen. Unsere Marktübersicht klärt über technische Verbesserungen bei Reaktionszeit und Farbdarstellung auf
-
Test: Wacom Intuos3 - Workflow-Beschleuniger
107
Marktführer Wacom stellt die dritte Generation seines Grafiktabletts Intuous vor. Wir beschreiben die verbesserte Funktionalität des Profi-Modells und ihre Anwendung in der Praxis
-
Test: Premiere Pro 1.5
109
Bei Premiere Pro legt Adobe mit einer neuen Version, für Windows XP konzipierten Version nach: Das Release 1.5 bietet mehr Verbesserungen, als der kleine Sprung in der Versionsnummer vermuten lässt
-
Videolexikon: Wichtige Fachbegriffe verständlich erläutert
112
In dieser Ausgabe des aktuellen Glossars geht es um die Themen technische Standards und Videosignaltechnik
-
Advertorial: Farbkorrektursysteme
115
Der Sonderteil vermittelt generelle Informationen zum Stand der Technik und zur neuesten Version von Discreets Lustre
-
Test: Apple Motion
121
Ist die Lücke zwischen Final Cut Pro und Shake nun geschlossen? Lesen Sie in unserem Test, wie gut Apples 2D-Compositing-Tool Motion 1.0 funktioniert und welche Hardware-Anforderungen sich mit seiner Installation verbinden
-
Erfolgreich bewerben in den USA
130
Ein gutes Show Reel ist entscheidend bei der Bewerbung zum 3D-Artist. Welche Kriterien Profis anlegen und auf welche Tricks und möglichen Fehlerquellen Bewerber achten sollten, verrät der Praxisbericht
-
Cycore FX für After Effects 6.5
134
Unser Workshop wählt aus den 61 Effekten von Cycore FX verschiedene Tools aus und zeigt ihre Möglichkeiten und Grenzen
-
3ds max 7: Editable Polyobjects
140
Wichtige Funktionen des neuen Edit Poly Modifiers stellt dieser Workshop vor
-
Texturieren in Softimage XSI 4.0
146
Mit dem Texture Editor und dem Texture Layer Editor bringen Sie noch mehr Fotorealismus in Ihre Bilder - wir zeigen, wie
-
Hairstyling mit Maya 6
150
Maya Hair simuliert eine Vielzahl von Haareigenschaften und Frisuren. Das Modul wandelt zudem Nurbs in dynamische Kurven und erzeugt damit weitere Effekte
-
Cinema 4D R9
156
Mit optimierter Navigationstechnik innerhalb der Benutzeroberfläche wartet das Release 9 auf. An einem einfachen Objekt spielen wir die neuen Tools für Sie durch
-
Landschaften mit Digital Fusion 4
161
Richtig eingesetzt, verleihen Timelapse-Wolken und Linsenreflexionen einer Landschaftsaufnahme Lebendigkeit
-
Lightwave 3D
164
Der Workshop gibt nützliche Tipps zur richtigen Lichtsetzung
-
Pinnacle Liquid 6.0
166
So legen Sie Projekte in der neuen Version an und arbeiten mit HDV-Footage
-
Arbeiten mit Avid FX
169
Das Effektpaket FX aus dem Hause Boris steht im Mittelpunkt des Workshops
-
Final Cut Pro 4.5 HD und Motion
174
Wie die Programme in der Praxis zusammenarbeiten können, wird hier gezeigt
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
20
-
Impressum
75
-
Inserentenverzeichnis
189
-
Leserbefragung
119
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
176
-
Products & Services
178
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
190
AKTUELL
THE
PRODUCTION SPOTLIGHT
GAME DESIGN
COMPUTERGRAFIK
BROADCAST
AUDIO
WEB DESIGN
HARDWARE
VIDEO
COMPOSITING
REPORT
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |