Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Messebericht Siggraph 2005
6
-
Messebericht IBC 2005
16
-
Szene & Trends
24
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Tools & Equipment
27
Neue Hard- und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Neue DVDs und Bücher
29
-
"Sin City": Comic-Verfilmung auf CG-Spitzenniveau
30
Für die Umsetzung des brutalen Kult-Comics arbeiteten drei Effektstudios parallel an 1.925 Visual-Effect-Einstellungen: Jeder Frame ist komplett computergeneriert oder ein aufwändiges Compositing. Die DP sprach mit den VFX Supervisors und Artists über ihr
-
"Fallen Art": Kunstvolle Animation mit bizarrer Handlung
36
Der Plot von Tomek Bagi´nskis CG-Kurzfilm ist verstörend, die technische Umsetzung - größtenteils in 2D - hochwertig: Ein zeichnerischer Stil ohne Realitätsanspruch, sehr gute Matte Paintings, detailversessen gemalte Texturen und ausgefeilte 3D-Characters
-
"Wir sind Wir": Nahtloses Compositing von Alt und Neu
40
Historisches Originalfootage liefert die Kulisse für einen Spaziergang der Musiker Peter Heppner und Paul van Dyk durch die jüngere deutsche Geschichte. Die Berliner Postfactory schaffte es, aus einem Wust an Bildformaten unterschiedlichster Qualität und
-
"Sehnsucht": Ein Spot zwischen Foto und Film
44
Der fiktive Werbespot Sehnsucht besteht ausschließlich aus fotografierten Standbildern. Mit Techniken wie Pixilation, Retiming oder Interpolation komponierten die Macher einen Film aus den einzelnen Digitalkamera-Aufnahmen
-
Test: Cinema 4D 9.5
48
Rechtzeitig zur Siggraph schickte die Friedrichsdorfer Softwareschmiede Maxon ihr Hauptprodukt Cinema 4D in Runde 9.5. Das jüngste Release wartet mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf, bleibt dabei aber übersichtlich und stabil
-
2D/3D-Entwurfsvisualisierung und Datenaustausch
53
Die Entwurfsvisualisierung in Bereichen wie Produktdesign, Interaktionsdesign, Game Design, Filmset Design oder Architektur sowie der Datenaustausch zwischen CAD- und 3D-Applikationen gehören zu den großen Herausforderungen eines CG Artists. Wir geben ein
-
Preview: Softimage XSI 5.0
60
Mit zahlreichen neuen Tools und Funktionen präsentiert sich die jüngste Version von Softimage XSI. Die DP hat den Release Candidate der Software getestet - und neben bemerkenswerten Highlights auch einige Schwachstellen entdeckt
-
Preview: Lightwave 9
64
NewTeks Lightwave wurde in der Szene schon öfter für tot erklärt. Nun rüstet der Hersteller aber um und auf - und versucht, im 3D-Markt verlorenen Boden zurückzugewinnen: Welche Features die kommende Lightwave-Version 9 auszeichnen, beschreibt unser Previ
-
Test: Endorphin 2.0
68
Die britische Firma Naturalmotion sorgt mit ihrem Animationspaket Endorphin seit einigen Jahren für Bewegung im 3D-Bereich. Die DP hat die Version 2.0 getestet und gibt einen Ausblick auf die nächste Release 2.5
-
Preview: Modo 201
70
Wie jedes Jahr rangen die Hersteller von 3D-Software auf der Siggraph um die Aufmerksamkeit der Anwender und Medien. Luxology gelang es besonders gut, die Werbetrommel für Modo 201 und den neuen Renderer zu rühren. Was jenseits des Marketing-Rummels von d
-
Test: Pflanzengeneratoren
74
Die Flora in Visualisierungen oder Games lässt sich heute mit Spezialprogrammen relativ komfortabel erzeugen: Wir stellen eine Auswahl geeigneter Tools vor
-
Das Redaktionssystem NC Power im Einsatz bei n-tv
84
Voraussetzung für einen hochgradig automatisierten Sendebetrieb wie bei n-tv ist ein leistungsfähiges Redaktionssystem. Die DP hat sich bei n-tv dessen NC-Power-System im Sendebetrieb angesehen
-
Premiere: Golf-Imagespot
90
Golf ist für den Pay-TV-Sender Premiere eine der wichtigsten Sportarten. Um Interesse an diesem Sport zu wecken und neue Zuschauer zu gewinnen, entwickelte die Hausagentur Creation Club mithilfe von Cinema 4D eine spannende und doppeldeutige Interpretatio
-
Test: Liveproduktionssysteme
96
Die Videoproduktionssysteme Videotoaster 4.5 von Newtek und GlobeCaster von GlobalStreams werden von ihren Herstellern jeweils als "TV Studio in a Box" beworben. Unser Vergleichstest klärt die Frage, wie ähnlich sich die beiden Lösungen wirklich sind und
-
Test: Eyeon Software Fusion 5
101
Das seit langem angekündigte und nun endlich vorliegende Fusion 5 wartet mit vielversprechenden Neuerungen auf, darunter vor allem ein umfassender 3D-Raum
-
Test: Apple Shake 4
106
Mit Shake 4 hat Apple ein großes Update seiner Compositing-Software vorgestellt. Mittlerweile ist das Tool auch im Handel erhältlich: Wir haben die Software geprüft und erklären, für wen das Update lohnt
-
Games Convention 2005
111
Vom 17. bis zum 21. August fand in Leipzig die Games Convention statt. Im Mittelpunkt des Interesses stand die neue Generation der Spielekonsolen, aber auch bei den klassischen PC-Spielen und beim Mobile Gaming gab es einiges zu sehen. Am Rande trafen sic
-
Preview: Flash Professional 8
116
Mit Flash Professional 8 hat Macromedia ein umfassendes Update für Designer und Webentwickler angekündigt. Integrierte Echtzeiteffekte, eine optimierte Videoeinbindung und verbessertes Text-Rendering ermöglichen laut Hersteller eine neue Generation von Fl
-
Aktuelles Videolexikon
120
In dieser Ausgabe des Videolexikons beschäftigen wir uns wieder mit Begriffen aus dem Alltag der Videoproduktion, darunter Steadycam, Dutch Head und Jibarm
-
Job-Portrait VFX Supervisor
127
Wer im komplexen Aufgabenbereich des VFX Supervisors bestehen will, muss eine Menge mitbringen. Neben ausgeprägtem Technik-Knowhow sind Organisationstalent und Führungsqualitäten wichtig, und auch das künstlerische Verständnis darf nicht fehlen. Wir besch
-
3ds max 7: Custom Attributes in MAXScript
130
Mit Custom Attributes lassen sich Objekte mit zusätzlichen Daten und Funktionen versehen. In diesem Workshop zeigen wir die entsprechende Vorgehensweise anhand eines Script Controllers
-
After Effects: Trapcode 3D Stroke
136
Abstrakte Animationen und 3D-Schriftzüge mit dem Plug-In gestalten: so geht es
-
Cinema 4D 9.5: Scripting mit COFFEE
139
Das Tutorial dieser Ausgabe hilft C4D-Anwendern beim Einstieg in die COFFEE-Programmierung
-
Softimage XSI 4.2: Effizienter modellieren
143
Zusätzlich zu den Standardfeatures lassen sich in Softimage XSI durch die Kombination verschiedener Funktionen neue Modeling-Werkzeuge zusammenstellen. Wir präsentieren einige dieser Kombinationen
-
Endorphin: Charactersimulation
148
Wir geben anhand der Learning Edition einen Einblick in die umfassenden Möglichkeiten des Bewegungssimulators Endorphin von Naturalmotion
-
Final Cut Pro 5: Multikamera-Schnitt
152
Final Cut Pro 5 bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich - dieser Workshop unterstützt Sie bei der raschen Einarbeitung in einige dieser Features. Im Mittelpunkt steht der Multikamera-Schnitt
-
Color Jump in der Landschaftsvisualisierung
157
Erfahren Sie mehr über die Generierung weicher Übergänge mit Vertex Paint und Gradient Ramp
-
Maya 7: Neue Features in der Praxis
161
Dieser Workshop geht auf einige der neuen Features von Maya 7 näher ein und erklärt ihre Funktionsweise im Detail
-
Pinnacle Liquid 6.0: Grundlagen DVD-Authoring
166
Das Tutorial führt in die Grundprinzipien des DVD-Authorings mit Liquid ein
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
25
-
Leserbefragung
79
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
170
-
DP-GUIDE Print
172
-
Impressum
171
-
Inserentenverzeichnis
181
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
182
AKTUELL
PRODUCTION SPOTLIGHT
COMPUTERGRAFIK
BROADCAST
COMPOSITING
GAME DESIGN
WEB DESIGN
VIDEO
REPORT
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |