Artikeldetails
Detail-Informationen
-
dc days: Treffpunkt der Branche
6
am 8. und 9. November 2007 in Karlsruhe
Kostenloser Artikel-Download -
"3D im Kommen"
9
Berichte von den DP-Seminaren
Kostenloser Artikel-Download -
Microsoft startet Mediaroom
10
Angebot für IPTV
Kostenloser Artikel-Download -
Messebericht Siggraph 2007
11
Berichte und Trends von der Leitmesse
-
9. Animation Meeting
17
Von Knete bis 3D
Kostenloser Artikel-Download -
IBC 2007 Messetrends
18
Alles Wichtige zur Broadcast-Messe
Kostenloser Artikel-Download -
"Kulturwechsel findet statt"
20
Richard Jones im Interview
Kostenloser Artikel-Download -
Massentauglich
22
Michel Besner im Münchner Presseclub
Kostenloser Artikel-Download -
Personen & Projekte
24
Personalien und Produktionen
Kostenloser Artikel-Download -
Neue DVDs und Bücher
26
-
Events
28
DCC-Veranstaltungskalender
Kostenloser Artikel-Download -
SAE: Chris Müller im Gespräch
28
Interview
Kostenloser Artikel-Download -
"Ratatouille": Haute Cuisine à la Pixar
30
"Ratatouille? gab Pixars Artists wieder harte Nüsse zu knacken: Wie animiert man das Fell von 1.000 Ratten und wie kommt der Shader auf die Suppe? Die DP sprach mit dem Team und interviewte Regisseur Brad Bird und Animator Andy Schmidt
-
"Transformers": Tausende Teile
38
Keine Haare, kein Fell, keine Haut; eigentlich garantieren Roboter den Artists einen ruhigen Job. Bei Transformers war das anders: Die hochkomplexen Roboter bestehen aus unzähligen Einzelteilen. Das Team bei ILM musste neue Wege suchen und fand Lösungen,
-
"Harry Potter und der Orden des Phönix": Zauberhafte Effekte
45
Nicht weniger als elf Studios produzierten Effekte für den fünften Harry-Potter-Film, darunter Schwergewichte wie Double Negative, ILM, Framestore CFC und MPC. Sie erweckten Wesen zum Leben, schufen digitale Set-Extensions und und gaben Zaubersprüchen Ges
-
"Blyth Road": Der Beat der Sixties
51
Für eine Immobiliengruppe, die das alte Gelände des Plattenlabels EMI bebauen will, ließ der Architekturvisualisierungs-Spezialist Uniform in einem Clip das Beat-Feeling der 60er-Jahre wieder aufleben
-
Praxisnahe Projekte für BAF-Studenten
56
Corporate Design ist für TV-Sender ein wichtiges Element, das eigene Profil formal zu schärfen. Der Sendeverpackung kommt bezüglich des Wiedererkennungswerts besondere Bedeutung zu
-
Test: RenderMan
58
Die neueste Version der Rendering-Software kommt mit zahlreichen funktionalen Erweiterungen und verbesserter Geschwindigkeit. Die DP hat die neuen, für Disney/Pixars Animations-Kinofilm "Ratatouille" entwickelten Techniken getestet
-
Test: Adobe Device Central
62
Mit Veröffentlichung der Creative Suite 3 bringt Adobe das neue Programm Device Central an den Start. Mit dieser Software soll schnell und einfach Content auf mobile Endgeräte erzeugt werden
-
Video Codec Mobiclip
66
Mobile Devices sollen immer mehr können. Nach Telefonieren, Fotos betrachten und Musik hören steht das Abspielen von Bewegtbildern im Fokus der Industrie. Das französische Unternehmen Actimagine probiert es mit einem neuen Video Codec
-
Test: Adobe Acrobat 3D
69
Mit der Veröffentlichung von Acrobat 3D stellte Adobe den Anwendern 2007 erstmals das umfangreiche Konvertierungswerkzeug Acrobat 3D Toolkit zum Bearbeiten, Optimieren und Einbetten von 3D-Daten in PDF-Dokumenten zur Verfügung
-
Test: Microsoft Expression Studio
74
Microsofts neues Expression Studio zeigt, in welche Richtung der Software-Hersteller in Zukunft gehen möchte. Aber lohnt der Kauf der ersten Version schon? Die DP hat Expression Studio genauer geprüft
-
Cinema-4D-Plugin: Worn Edges
78
Ein Cinema-4D-Plugin, das zwei Bremer Studenten entwickelt haben, fügt massiven 3D-Objekten automatisch Absplitterungen hinzu. Die Formen der Absplitterungen werden durch editierbare 2D-Kurvenobjekte bestimmt
-
Test: Final Cut Studio 2
80
Mit Final Cut Studio 2 verspricht Apple ein vollwertiges Schnitt- und Produktionssystem inklusive integrierter Farbkorrektur zum günstigen Preis. Ob die Software aus Cupertino hält, was sie vorgibt, hat die DP getestet
-
Test: After Effects CS3 Professional
86
Adobe stellt die achte Version des vielseitigen Compositing-Werkzeugs vor. Was das aktuelle Release zu leisten vermag und welche Features es bietet, hat DIGITAL PRODUCTION getestet
-
NDR: Vernetzte Produktion
90
Langfristig wird der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mit vernetzten, File-basierten Workflows produzieren. DIGITAL PRODUCTION hat sich die damit verbundenen senderinternen Maßnahmen erläutern lassen
-
MDR: Vom Montmartre nach Leipzig
94
Der MDR vergab das Rebranding seines Designs zum 15-jährigen Sendejubiläum an die Pariser Agentur Dream On. Wie diese eine flexible und elegante Lösung fand, berichtet Guido Brancher
-
HDTV in Berlin und Brandenburg
98
Die Fernsehbranche in Berlin-Brandenburg bereitet sich auf HDTV vor: Während mit "HD at Work" ein regelmäßiges Fachforum entstand, kooperieren bei der HD-Factory Firmen aus verschiedenen Bereichen, um vor Ort eine HD-Produktion aus einer Hand anbieten zu
-
Hands on HD
99
Zu der mehrtägigen Veranstaltung auf dem Expo-Gelände Hannover kam die Branche zusammen, um sich über den Stand von HD zu informieren. Klar im Mittelpunkt standen Dreh und Post im HD-Zeitalter
-
Videoarchiv: Für die Ewigkeit
100
Die DP besuchte die MAZ+Movie Medien GmbH in Hamburg und ließ sich das Aufbereiten und Sichern alter Videobänder zeigen. Denn die Zeit drängt, sollen die Archivbestände erhalten bleiben
-
Job-Portrait: Character Artist
104
Für gute Character-Spezialisten ist die Games-Branche ein dankbares Arbeitsfeld. Das Interview mit Ricardo Ariza zeigt den Weg in die Branche
-
Freiberuflich auf der sicheren Seite
109
Wer als Freelancer im DCC-Bereich arbeiten will, benötigt mehr als umfassendes Know-how in 3D-, Schnitt- oder Compositing-Programmen. Beim Eintritt in die Selbständigkeit gilt es eine Reihe von Formalitäten zu beachten
-
Letzte Hürde zum Praktikumsplatz
112
In der dritten Folge unserer Praktikumsserie gibt Tahar Jaber Tipps fürs Bewerbungsgespräch und verrät, wie man Fallstricke vermeidet
-
DCC-Praktikumsbörse
114
Unsere Angebotsübersicht hilft DP-Lesern, schnell passende DCC-Praktikumsplätze zu finden
-
Film- und Fernsehmarkt
115
Die Arbeitsbedingungen auf dem deutschen Film- und Fernsehmarkt sind unterschiedlich. Einerseits klagen Auftraggeber, dass der Personalabbau der vergangenen Jahre die Suche nach freien Filmteams erschwert hat. Andererseits werden die vorhandenen Jobs schl
-
3ds Max 9: Regeln für den Quallenschwarm
116
Im letzten Teil der Serie animieren wir die Quallen mit dem Crowd-Simulator
-
Cinema 4D R10: Entzerrter Raum
127
In diesem Workshop integrieren wir 3D-Elemente in digital erstellte oder fotografierte Umgebungen
-
Maya 8.5: Simulationen mit Hair
131
Lernen Sie, was sich außer Haaren noch aus Mayas Hair-Modul herausholen lässt
-
XSI 6.0: Compositing mit Illusion
135
Der Workshop zeigt das enge Zusammenspiel von 3D- und 2D-Welt dank des Compositing- und Effekt-Tools "XSI Illusion"
-
Lightwave 3D 9.2: Hypervoxel Sprite
139
Der Workshop liefert Ihnen eine schnelle und gute Lösung für Rauch- und Wolkeneffekte
-
Combustion 4: Animierte Gebäude
143
Mit einfachen Mitteln lassen Sie aus Standbildern einen gezeichneten Look mit räumlicher Tiefe entstehen
-
After Effects CS3: Metamorphosen
147
After Effects CS3 kommt mit den neuen Feature-Formebenen. Wir zeigen Ihnen interessante Kombinationsmöglichkeiten für das Feature
-
Final Cut Studio 2: Color
151
Lesen Sie, wie Sie Clips oder ganze Sequenzen in Color importieren, sich in den fünf Arbeitsräumen bewegen, und das Material aus Color wieder herausbekommen
-
Avid Liquid 7: Farbkorrektur
155
Der Workshop zeigt Ihnen die automatischen Abgleichsfunktionen und die sekundäre Farbkorrektur
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
8
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
DP-GUIDE Print
159
-
Impressum
164
-
Inserentenverzeichnis
164
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
166
AKTUELL
SPOTLIGHT
COMPUTERGRAFIK
VIDEO
COMPOSITING
BROADCAST
JOB
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |