Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Messebericht Siggraph 2006
6
-
Tools & Equipment
14
Neue Hard- und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Szene & Trends
18
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Preview IBC 2006
22
-
CG Overdrive Singapur
24
-
Neue DVDs und Bücher
26
-
"Fluch der Karibik 2": Mocap-Piraten und Tentakel
28
Ob Gollum oder King Kong - der mit einem tintenfischähnlichen Kopf versehene Character "Davy Jones", Bösewicht in "Fluch der Karibik 2", stellt bisherige CG-Kreaturen in den Schatten. Er und ILMs neue Technologie Imocap für das Motion-Capturing direkt am
-
"Cars": Pixars lebendige Autowelt
36
Autos sind das Maß aller Dinge in John Lasseters jüngstem Film. Vom Insekt bis zur Bergspitze: Wo man hinblickt, beherrschen die Blechkisten das Bild. Wie man Autos zum Lachen oder Weinen, zum Schaukeln oder Blinzeln bringt und sie dabei auch noch realist
-
"Hui Buh - Das Schlossgespenst": Geist aus der Maschine
42
Ein CG-Character ist der Hauptdarsteller im Kinofilm "Hui Buh - Das Schlossgespenst". Ihn in seinem ebenfalls virtuellen Spukschloss angemessen in Szene zu setzen, hielt die beteiligten Firmen Scanline und Trixter zwei Jahre lang auf Trab. Unser Artikel v
-
Filmischer Rundgang durch die "BMW Welt"
48
Noch ist die "BMW Welt" im Norden Münchens eine Baustelle. Der Besuch des architektonisch anspruchsvollen Gebäudes ist aber schon möglich - in einem Film, den die Agentur Dan Pearlman auf Basis eines interaktiven Walk-thoughs realisiert hat. Head of Produ
-
Mozart auf digitaler Reise
52
Im Schlosstheater Sanssouci in Potsdam wurde diesen Sommer die Opern-Inszenierung "Mozart auf Reisen" aufgeführt. Ein ungewöhnliches Stück, das sowohl die klassische Form des Bühnenspiels integriert als auch zwei virtuelle Ebenen: In Cinema 4D erstellte A
-
Test: Modo 201
58
Bereits am 3. August 2005 kündigte Luxology die Version 201 von Modo an, doch die Fangemeinde musste viel Geduld beweisen. Erst ein knappes Jahr später wurde das Programm fertig gestellt und weltweit verschickt. Ob sich das Warten gelohnt hat und was die
-
Preview 3ds Max 9 und Maya 8
66
Auf der Siggraph kündigte Autodesk die neuen Versionen von 3ds Max und Maya an. Wir warfen einen ersten Blick auf die beiden Major Releases. Und wir beantworten die Kernfrage, ob beide Pakete als einzelne Applikationen bestehen bleiben oder bald mit einer
-
Test: Blender 2.42a
70
Blender hat vor allem durch den Open Movie "Elephants Dream" einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht: Viele der Änderungen in Version 2.42a sind im Zuge dieses Filmprojekts eingeflossen. Welche Möglichkeiten sich mit der neuen Version eröffnen und welc
-
Test: Hexagon 2.1
74
Im Vergleich zur Vorgängerversion des Modeling Tools wurde die Benutzeroberfläche in Hexagon 2.1 gründlich renoviert und funktional erweitert. Unter anderem hielten Freihand-Pinselwerkzeuge, Micro-Displacement und Realtime Ambient Occlusion Einzug. Wir kl
-
Test: GeoControl 1.01
77
Große Softwarepakete zur Landschaftsgenerierung haben wir bereits in den Ausgaben 05:05 und 06:05 vorgestellt. Wem diese Applikationen zu überladen sind, für den eignet sich womöglich der Terraingenerator GeoControl - wir testen ihn ausführlich
-
Test: Sony PDW-F330
80
Sonys neue XDCAM-HD-Camcorder PDW-F330 und PDW-F350 speichern bis zu zwei Stunden MPEG-HD auf Professional Disc und schließen die Lücke zwischen HDV und HDCAM. Wir haben den F330 auf den Prüfstand gestellt
-
Aktuelles Videolexikon
86
Je umfangreicher eine Video- oder Filmproduktion ist, desto stärker werden Aufgaben differenziert und auf mehrere Personen verteilt. In dieser Ausgabe des Videolexikons geben wir einen Überblick über die Positionen in den Bereichen Regie und Produktion
-
Test: Shake 4.1
88
Mit der Preissenkung von fast 3.000 Euro auf 479 Euro startet Apples Shake 4.1 einen Frontalangriff auf den Compositing-Markt und die Konkurrenzprodukte After Effects, Boris Red und Combustion: Wir zeigen, was Shake 4.1 bietet und wie es sich in diesem Um
-
HD-Bewegungsdarstellung
92
Progressiv, 1080i, SD, HD, Filmlook - seit dem Aufkommen HD-fähiger Kameras, Bearbeitungssysteme und Displays verläuft man sich schnell im Dschungel der Termini. Dabei ist das Ziel der hinter den Begriffen stehenden Technik klar: Sie dient dem Aufnehmen,
-
"Adventure X"
98
Ein rasanter Kameraflug durch den Dschungel über Berge bis in die Wüste eröffnet die Filme der ZDF-Reihe "Adventure X". In diesem Artikel beschreiben die Macher, wie sie das Projekt in nur zwei Wochen umsetzten
-
Job-Portrait: Künstleragent
102
Viele Artists können oder wollen sich nicht mit der Suche nach dem nächsten Job befassen. Stattdessen beauftragen sie eine Künstleragentur. Neben dem Vermitteln von Artists kümmern sich diese Agenturen auf Wunsch auch um die Honorarverhandlungen und die R
-
Cinema 4D: Frisurenstyling mit Hair
106
In diesem Workshop geht es um das Hair-Modul in Cinema 4D. Am Beispiel der Frisur für einen Character zeigen wir, auf welche Besonderheiten Sie beim Behaaren und Frisieren achten müssen
-
3ds Max: Particle Flow mit Freebies
112
Zu Particle Flow, dem ereignisbasierten Partikelsystem, das seit Version 6 Bestandteil von 3ds Max ist, bietet der Entwickler ein kleines Plug-In zum kostenlosen Download an. Es erweitert den Funktionsumfang um sechs Operatoren. Unser Tutorial erklärt, wa
-
Softimage XSI: Rendering mit Multipasses
116
Anhand von Softimage XSI, Photoshop und Fusion zeigt dieser Workshop, wie sie Multipasses und Masken effizient einsetzen
-
Maya: Squash‘n‘Stretch mit Utility Nodes
120
Eine echte Herausforderung für Animatoren ist Squash?n?Stretch oder Stauchen und Strecken. Wir verraten Ihnen, wie sich Probleme mit dieser Technik elegant lösen lassen
-
Combustion 4: Rotoscoping
130
B-Splines in Verbindung mit der PointGrouping-Funktion sind beim Rotoscoping eine einfachere und schnellere Alternative zu Bézier-Kurven. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Methode nutzen und wann Sie besser doch auf Bézier-Kurven setzen
-
Premiere Pro 2: Multi-Kamera-Editing
134
Dank Multi-Kamera-Editing ist es jetzt kinderleicht, Einstellungen aus mehreren Aufnahmegeräten zu synchronisieren und komfortabel zu schneiden, ohne Anschlussfehler befürchten zu müssen. Dieser Workshop zeigt, wie es geht
-
Canopus Edius: Schnelleinstieg für Avid-Cutter
139
Edius Pro (Broadcast) von Canopus kann für viele Aufgaben eine preiswerte Alternative zum dominierenden Xpress von Avid sein. Wir helfen Umsteigern von Xpress und anderen Programmen bei den ersten Arbeitsschritten in Edius
-
After Effects 7: Exportieren für Flash
144
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie sich effektiv mit den FLV- und SWF-Exportmodulen von After Effects arbeiten lässt
-
Final Cut Pro: Medien richtig verwalten
148
Den Speicher im Griff: Hier erfahren Sie, wie Sie den Schnitt(platz) präparieren, während des Schneidens nicht benötigte Elemente direkt löschen und ganze Sequenzen konsolidieren respektive für den Offline- oder Online-Schnitt vorbereiten
-
Avid Liquid: Media Management
152
Der Workshop erklärt, wie Sie Ihre Projektdaten mit Hilfe des Media Managements in Liquid optimal organisieren
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
19
-
Leserbefragung
63
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
156
-
DP-GUIDE Print
157
-
Impressum
164
-
Inserentenverzeichnis
164
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
166
AKTUELL
PRODUCTION SPOTLIGHT
COMPUTERGRAFIK
VIDEO
COMPOSITING
BROADCAST
REPORT
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |