Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Neues von der NAB 2004
6
Die wichtigsten Trends, Themen und neuen Produkte von der Broadcast-Messe
-
Szene & Trends
14
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Tools & Equipment
16
Neue Hardware und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Neue DVDs und Bücher
18
Fachbücher und DVDs rund um die Themenbereiche Computergrafik, Film, Video und Visual Effects kurz vorgestellt
Kostenloser Artikel-Download -
"Van Helsing": Neuartiges Morphing von ILM
20
Für das Monster-Spektakel "Van Helsing" entwickelte Industrial Light & Magic für bekannte Figuren wie Mr. Hyde, Vampire und Werwölfe neuartige VFX-Technologien.
-
Unkrautland: 3D-Welt mit Web-Zugang
24
Aus einem kleinen Gedicht hervorgegangen, wächst das Szenario der 3D-Spukwelt unter www.unkrautland.de stetig weiter an.
-
"The Cleaner Bomb": Sprengung mit Digital Fusion
28
Der bei der VFX-Challenge des Portals VFXTalk.com prämierte Spot "The Cleaner Bomb" basiert auf einem Still, das mithilfe von Digital Fusion, SpeedSix Monsters, Algolith Adaptive Resizer, Photoshop und Particle Illusion animiert wurde
-
Digitalsnapshot: Momentaufnahmen mit Combustion
32
Für die Doku-Animation "Digitalsnapshot" wurden Videoaufnahmen mit Discreet Combustion, Adobe Photoshop und dem Realviz Retimer zu einem neuen Ganzen, den "Snapshots", zusammengefügt
-
Lernsoftware mit 3D-Unterstützung
36
Für ein Computer-Based-Trainingsprogramm entwickelte die Firma VEGA mit 3ds max einen Cockpit-Simulator für Transporthubschrauber
-
TV-Visualisierung eines urzeitlichen Beuteltiers
40
Im doppelten Sinn als haarig erweist sich die Animation von Tieren mit dichtem Fell. Mithilfe des Plug-Ins "Shave and a Haircut" für Maya wurde ein längst ausgestorbenes Beuteltier für eine TV-Dokumentation wieder zum Leben erweckt
-
Preview: Alias Maya 6
44
Mit Version 6 hat Alias seine Animationssoftware Maya erneut um viele nützliche Features erweitert. Die DP hat sich einen ersten Eindruck von den Neuerungen verschafft
-
Test: Lightwave 3D 8
48
Wir haben die lang erwartete Release 8 von Lightwave 3D auf Herz und Nieren getestet. Als besonders gelungen erwies sich dabei die Integration neuer Dynamics
-
Test: Plug-Ins für 3ds max
54
Die DP hat das Dickicht der Plug-Ins für 3ds max gelichtet und einige Programme herausgesucht, die den Alltag gestresster Artists erleichtern
-
Test: Carrara Studio 3
58
Version 3 der 3D-Software Carrara Studio von Eovia hat sich zu einem mächtigen Visualisierungswerkzeug für Grafik- und Multimedia-Design entwickelt
-
Test: Worley Fprime
62
Fprime ist das bislang erfolgreichste Plug-In für Lightwave - wir unterzogen das Rendering-Tool einem ausführlichen Test
-
Sound-Editing-Programme im Vergleichstest
66
Mit Digidesign Protools, Emagic Logic und Steinberg Nuendo lassen sich Tonaufnahmen, Tonmischungen und die Synchronisation mit Videodateien bewerkstelligen.
-
SpellForce: Making-of eines filmreifen PC-Spiels
76
"SpellForce - The Order of Dawn" ist bis dato eines der größten jemals in Deutschland entstandenen PC-Spiele. Ein Bericht über die anspruchsvolle Produktion
-
Test: Final Cut Express 2
84
Final Cut Express, die "Light"-Variante von Apples Videoschnitt-Software, hat in Version 2 deutlich zum großen Vorbild Final Cut Pro aufgeschlossen
-
Test: Avid FreeDV
90
Mit dem kostenlosen FreeDV will Avid Heimanwendern einen Einblick in professionelle Videoschnitt-Software ermöglichen - und auf diese Weise neue Anwenderkreise erschließen. Unser Test zeigt, ob dieses Konzept aufgeht
-
Videolexikon: Wichtige Fachbegriffe verständlich erläutert
92
In dieser Ausgabe unseres aktuellen Glossars geht es um das Thema Audiobearbeitung
-
Digitaler Film und die Kosten
94
Einen Einblick in die Produktionsrealität von Independent-Filmen gab Line Producer James McQuaide bei einem Seminar über die digitale Zukunft des Filmemachens, das die Media Business Academy während der Berlinale veranstaltete
-
Marktübersicht: MPEG-2 Hardware-Encoder
97
Wir geben eine Übersicht der am Markt verfügbaren Hardware-Systeme, leisten Hilfestellung bei der Entscheidung für einen Soft- oder Hardware-Encoder und betrachten die künftige Entwicklung
-
Media Asset Management: Ein Überblick
107
Ein effizientes Media Asset Management ist bei aufwändigen Projekten mit hohem Datenaufkommen unverzichtbar. Wir klären grundlegende Fragen zur Verwaltung von digitalen Inhalten und stellen mit NXN Alienbrain und Cinegy zwei Systeme vor
-
Maya: Polygon Modeling
119
In diesem Workshop wird das Modeling mit den Skripten "Connect Poly Shape" und "MJPoly Tools" sowie "Byrons Poly Tools" ausführlich erklärt
-
3ds max: Motion Baking mit MAXScript
128
Schritt für Schritt wird ein Programm zum Konvertieren beliebiger Objektanimationsdaten in Keyframes als Beispiel für ein Makroskript entwickelt
-
After Effects 6: Painting
138
Stärken und Schwächen der in After Effects 6 verfügbaren Painting-Werkzeuge und darüber hinaus Lösungen, die vielleicht nicht ganz so offensichtlich sind, aber die "malerischen" Fähigkeiten von After Effects erweitern
-
Cinema 4D: CAD-Visualisierung
144
Neben der Vermittlung grundlegender Informationen zum CAD-Datenaustausch mit Cinema 4D behandelt dieser Workshop auch die praxisnahe Visualisierung eines Architekturmodells.
-
Softimage XSI: Workflow-Optimierung mit dem Synoptic View
150
Die frei gestaltbare Toolbar "Synoptic View" bietet dem User ungeahnte Möglichkeiten, den Workflow zu vereinfachen und die Arbeit dadurch zu beschleunigen. Der Workshop erklärt das Funktionsprinzip und den praktischen Einsatz dieses Tools
-
Final Cut Pro 4: Titelanimation mit LiveType
154
Durch die Integration der Titelanimationssoftware LiveType in Final Cut Pro 4 eröffnet Apple den Anwendern einen einfachen und kostengünstigen Weg, um gute Schrifteffekte zu gestalten
-
Lightwave 3D 8: Character Rigging
158
Dieses Tutorial gibt tiefere Einblicke in die Kunst des Character Rigging, wobei Grundkenntnisse von Lightwave vorhanden sein sollten.
-
Pinnacle Liquid 5.6 in der Praxis
164
Besonders im Vergleich zur Version 4.x hat sich bei Pinnacle Liquid 5.6 in beinahe allen Bereichen etwas getan. Der Workshop stellt die praktischen Einsatzmöglichkeiten der neuen Funktionen vor
-
Avid Xpress Pro: Umgang mit den neuen Features
168
Mit der Pro-Version bietet Avid ein Tool, das nicht mehr allzu weit entfernt ist vom "großen Bruder" MediaComposer. In dieser Ausgabe der DIGITAL PRODUCTION werden die zentralen Funktionen der neuen Avid-Variante detailliert erklärt
-
Digital Fusion 4: Titeldesign
173
Im Mittelpunkt dieses Tutorials steht das Titeldesign eines kurzen Reminders, der zur Blutspende aufrufen soll. Dabei kommt das Partikelsystem zum Einsatz
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
19
-
Impressum
79
-
Inserentenverzeichnis
89
-
Leserbefragung
117
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
176
-
Products & Services
178
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
190
AKTUELL
MAKING OF
PRODUCTION SPOTLIGHT
COMPUTERGRAFIK
AUDIO
GAME DESIGN
VIDEO
REPORT
DVD
BROADCAST
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |