Artikeldetails
Detail-Informationen
-
Tools & Equipment
6
Neue Hard- und Software
Kostenloser Artikel-Download -
Szene & Trends
10
Aktuelle Kurzmeldungen aus der Branche
Kostenloser Artikel-Download -
Afrigraph 2006
14
Bericht von der "afrikanischen Siggraph"
-
Neue DVDs und Bücher
16
-
"King Kong": VFX im Großformat
18
Unbestrittener Hauptdarsteller in Peter Jacksons Remake des Filmklassikers ist der CG-Gorilla, mit dem Weta Digital neue Maßstäbe gesetzt hat. Wir berichten über die Animation des Riesenaffen und die Entstehung der komplett digitalen oder digital erweiter
-
"Jarhead": Dezente Effekte
26
Im Irak-Kriegsfilm Jarhead glänzen die Effekte durch größtmögliche Unauffälligkeit. Für die Umsetzung sorgte das Team von ILM, das mit umfangreich vorbereitetem Tracking und Rotoscoping arbeitete, um Hintergründe und Objekte zu ergänzen
-
Adidas-Commercial "+10": Fußball am Flame
30
Um dem neuen Adidas-Commercial zur Fußball-WM-Marketingkampagne "+ 10" die richtige Dynamik zu verleihen, scheute ARRI Film & TV Commercial in der Postproduktion keinen Aufwand und machte sich mit Shake, Flame und hoch performanter SGI-Hardware ans Werk
-
Animierte Bilderreise
34
Für einen Werbespot der British Airways griff "das werk novalisstraße" in Berlin auf ungewöhnliche Methoden zurück. Mithilfe von Adobe Photoshop, Illustrator und After Effects verfremdete das Team Bilder von Londoner Wahrzeichen, morphte sie in Flash und
-
Jagd auf einenvirtuellen Falken
38
Im Werbespot für das neue HDTV-Angebot von Premiere spielt ein 3D-Falke die Hauptrolle. Das Hamburger Team von VCC Perfect Pictures gestaltete nach aufwändiger Recherche das überzeugende CG-Abbild eines seltenen Raubvogels
-
Test: Eovia Carrara 5
42
Eovia hat mit Carrara 5 eine neue und umfangreiche Version seiner 3D-Komplettlösung für Modeling, Animation und Rendering herausgebracht. Der Hersteller adressiert mit dem Programm sowohl Einsteiger als auch 3D-Profis: Unser Test zeigt, ob dieser Spagat g
-
Test: MatchMover Pro 4
46
Eine neue Tracking-Engine namens "Smart" soll in der neuen Version 4 des MatchMover Pro von Realviz das Tracking beschleunigen und einen verbesserten Szenen-Export bieten. Wir prüfen, wie gut diese Technologie funktioniert
-
Test: Cinema 4D Hair
51
Mit dem Modul "Hair" setzt Maxon für die Arbeit mit Pelzen und Haaren in Cinema 4D nun auf eine hauseigene Entwicklung. Sie zeichnet sich vor allem durch eine durchgehende Integration in die Anwendung aus. Wir haben das Modul getestet
-
Test: PD Pro 3.5
54
Natürlich wirkende Zeichenwerkzeuge fanden sich bisher allein in Corel Painter. Eine Alternative kann PD Pro Digital Painter 3.5 sein, das wir hier vorstellen
-
PFClean versus Diamant
56
Mit den Programmen PFClean und Diamant lässt sich gescanntes Filmmaterial restaurieren. Wir vergleichen die hochpreisigen Tools, die sich in der Handhabung stark unterscheiden
-
Test: XSI Training-DVDs
64
Mit den DVDs "First Contact" und "Tips and Tricks" will Softimage den Einstieg in XSI erleichtern. Wir haben uns die Scheiben näher angesehen
-
Test: Canon XL H1
65
Mit dem neuen H1 bringt Canon den bisher teuersten und professionellsten XL-Camcorder auf den Markt. Doch wird seine Leistung auch echten Profi-Ansprüchen gerecht? Wir haben Canons neues Flaggschiff mit der HDV-Konkurrenz von Sony und JVC verglichen
-
Aktuelles Videolexikon
71
Bei den meisten Videodrehs kann man nicht genug davon haben: Licht. Diese Ausgabe des Videolexikons beschäftigt sich mit diesem vielfältigen Thema und erklärt Begriffe wie Fresnellinse, Führungslicht und Frostrahmen
-
Test: Sony Vegas 6
74
Sonys Vegas steht etwas im Schatten der Schnittsoftware von Adobe, Apple und Avid, dabei wartet die Prosumer-Lösung mit einigen Features auf, die andere so nicht bieten. Welche das sind und was die Version 6 leistet, lesen Sie hier
-
Content für das Mobile Video Business
77
Mobile TV auf dem Handy gilt als zukunftsträchtiges Geschäft. Doch welcher Content wird gebraucht, und welche Formate lohnt es zu produzieren? Einen aktuellen Überblick gibt dieser Beitrag
-
Test: After Effects 7.0 Professional
83
Mitte Januar präsentierte Adobe endlich die lang erwartete neue Release von After Effects, die uns bereits für einen Test zur Verfügung stand: Version 7.0 kommt mit einer neuen Oberfläche daher, unter der sich interessante Erweiterungen verbergen
-
Archivierung und Distribution mit Flow Center
90
Flow Center zählt zur neuen Generation digitaler Archivierungs- und Distributionssysteme. Bavaria Film ist neben ProSiebenSat.1 Produktion einer der ersten Referenzpartner aus dem Bereich der Film- und TV-Produktion
-
Roboter im Fernsehstudio
94
In einem vollautomatisierten Sender wie n-tv ist der Einsatz von Robotern der nächste logische Schritt, aber mit hohem technischem Aufwand verbunden. Wir haben ihn vor Ort begutachtet
-
Jingleballs: SubZero
99
Ein veritables Multiplayer Online Game mit den beschränkten Möglichkeiten des Flash Players 7 umzusetzen, ist eine echte Herausforderung. Hier berichten die Macher, wie sie das Projekt in zehn harten Monaten erfolgreich realisierten
-
Y-3: Mode und Models in Kuben
102
Mode aus ungewöhnlicher Perspektive zeigt die Y-3-Website - und spielt dabei mit der räumlichen Wahrnehmung ihrer Besucher. Mit 3ds Max, Photoshop CS und Flash 7 entwickelt, konnte sie mehrere Preise gewinnen: ein Produktionsbericht
-
Moderne Flash-Entwicklung
106
Viele Flash-Anwender erweitern die Standard-Entwicklungsumgebung mit eigenen Zusatzprogrammen. Unser Bericht beschreibt exemplarisch die optimierte Umgebung der Agentur Powerflasher
-
Job-Portrait 3D-Grafiker bei ProSiebenSat.1
110
Am Beispiel von Stefan Bredereck aus der ProSiebenSat.1-Grafikabteilung skizzieren wir das Daily Business eines vielseitig eingesetzten Artists
-
Kino zwischen 0 und 1
116
Seit Mitte letzten Jahres gibt es verbindliche Standards für das digitale Kino. Eine Bestandsaufnahme der Entwicklung
-
3ds Max: Medizinische Visualisierung fürs Fernsehen
120
Der Workshop zeigt, was es beim Visualisieren von medizinischen Inhalten fürs Fernsehen zu beachten gibt
-
Maya: Atmosphäreneffekte
129
In diesem Tutorial stellen wir eine Reihe von Werkzeugen und Techniken vor, mit denen Sie zeitsparend Licht- und Volumeneffekte umsetzen können
-
Modeling mit Wings 3D
134
Lesen Sie, wie sich mit dem Open-Source-Projekt "Wings 3D" ein Flugzeugmodell gestalten lässt
-
Character Modeling mit Blender
138
Dass ein kostenloses Tool wie Blender auch als Modeling-Werkzeug taugt, beweist dieser Einstiegs-Workshop, in dem ein bewusst einfach gehaltener Comic-Character Gestalt annimmt
-
Architekturkonstruktion mit Cinema 4D
144
Anhand eines praxisnahen Planungsbeispiels zeigen wir, wie Sie Cinema 4D effektiv für die Konstruktion und Visualisierung von Bauprojekten einsetzen können
-
Videokompression mit Squeeze
151
Meist reichen die zahlreichen Voreinstellungen von Sorenson Squeeze für die Arbeit aus. Wie Sie einen schnellen Einstieg in das Videokompressions-Tool finden, erfahren Sie hier
-
Motion: Einstieg leicht gemacht
154
Immer mehr Anwender nutzen neben After Effects auch Motion oder steigen komplett um. Wir helfen beim Ein- und Umstieg
-
Fusion 5: Sendegrafiken erstellen
158
Mithilfe der neuen 3D-Funktionen von Fusion 5 und FusionScript bauen wir auf effiziente Weise eine Sendegrafik
-
Sendeverpackung mit After Effects
162
Das Tutorial zeigt schrittweise den Bau von Openern, Bumpern und Bauchbinden
-
Avid Liquid 7: Die neuen Funktionen
166
Dieser Liquid-Workshop gibt einen Überblick über die neuen Funktionen von Version 7 und die Optimierung des Workflows
-
Editorial
3
-
Inlay für die Heft-DVD
11
-
Leserbefragung
81
-
Abonnieren Sie die DIGITAL PRODUCTION
123
-
Events
170
-
DP-GUIDE Print
172
-
Impressum
181
-
Inserentenverzeichnis
181
-
Trailer: Das lesen Sie im nächsten Heft
182
AKTUELL
PRODUCTION SPOTLIGHT
COMPUTERGRAFIK
VIDEO
COMPOSITING
BROADCAST
GAME DESIGN
WEB DESIGN
REPORT
WORKSHOP
RUBRIKEN
Zusatzinformation
Gewicht | 1 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |